Forum
Jarolift MQTT klappt nur sporadisch
Zitat von Butz am 19. März 2019, 20:34 UhrHallo zusammen,
habe leider das Problem, dass die Rolladen nur sporadisch per MQTT fahren, obwohl der Befehl laut Log ankommt und ausgeführt wird. Wenn der Stick neu gestartet wird funktioniert es 1 bis 2 Tage ohne Probleme. Dann fahren nur noch 2 von 3 Rolladen und irgendwann fährt keine mehr.
Über das WebUI kann ich die Rolladen dann aber wieder ansteuern. Obwohl auch hier nach einigen Proben manche Rolladen keine Befehle mehr annehmen.
Habe schon den Sketch mehrmals neu geladen, kompiliert (mit Core 2.4.1 und 2.40) wie auch auf zwei verschiedenen NodeMCU V2 und V3 geladen. Aber immer das gleiche Spiel.
Weiß hier jemand Rat? Bin echt am verzweifeln.
Danke und Gruß
Butz
Hallo zusammen,
habe leider das Problem, dass die Rolladen nur sporadisch per MQTT fahren, obwohl der Befehl laut Log ankommt und ausgeführt wird. Wenn der Stick neu gestartet wird funktioniert es 1 bis 2 Tage ohne Probleme. Dann fahren nur noch 2 von 3 Rolladen und irgendwann fährt keine mehr.
Über das WebUI kann ich die Rolladen dann aber wieder ansteuern. Obwohl auch hier nach einigen Proben manche Rolladen keine Befehle mehr annehmen.
Habe schon den Sketch mehrmals neu geladen, kompiliert (mit Core 2.4.1 und 2.40) wie auch auf zwei verschiedenen NodeMCU V2 und V3 geladen. Aber immer das gleiche Spiel.
Weiß hier jemand Rat? Bin echt am verzweifeln.
Danke und Gruß
Butz
Zitat von Reliktdragon am 19. März 2019, 21:07 UhrHallo.
Ich habe auch das gleiche Problem.
Hab letztes Wochenende einen zweiten NodeMCU V3 und einen anderen cc1101 gekauft. Hat aber leider nix gebracht. Nach zwei Tagen fahren manche wieder nicht. Ein paar Sekunden später funktioniert es aber wieder.
Grüße
Andre
Hallo.
Ich habe auch das gleiche Problem.
Hab letztes Wochenende einen zweiten NodeMCU V3 und einen anderen cc1101 gekauft. Hat aber leider nix gebracht. Nach zwei Tagen fahren manche wieder nicht. Ein paar Sekunden später funktioniert es aber wieder.
Grüße
Andre
Zitat von Reliktdragon am 24. März 2019, 20:37 UhrIch habe seid Donnerstag einen Wemos D1 mini im Betrieb anstatt dem nodemcu.
bis heute hat es perfekt und zuverlässig funktioniert.
seid heute ist es wieder so das manche Befehle nicht am Rolladen ankommen.
Auch nach einem reset und trennen der Stromzufuhr funktioniert es nicht mehr zuverlässig
ich weiß langsam auch nicht weiter.
Ich habe seid Donnerstag einen Wemos D1 mini im Betrieb anstatt dem nodemcu.
bis heute hat es perfekt und zuverlässig funktioniert.
seid heute ist es wieder so das manche Befehle nicht am Rolladen ankommen.
Auch nach einem reset und trennen der Stromzufuhr funktioniert es nicht mehr zuverlässig
ich weiß langsam auch nicht weiter.
Zitat von Oliver am 25. März 2019, 10:15 UhrPrüf nochmal die Verbindungen zwischen dem CC1101 und dem Wemos. Wenn du diese fernöstlichen Steckverbinderkabel hast sind die gern mal unzuverlässig. Ein Kondensator über der Spannungsversorgung könnte helfen Spannungseinbrüche zu vermindern.
Prüf nochmal die Verbindungen zwischen dem CC1101 und dem Wemos. Wenn du diese fernöstlichen Steckverbinderkabel hast sind die gern mal unzuverlässig. Ein Kondensator über der Spannungsversorgung könnte helfen Spannungseinbrüche zu vermindern.
Zitat von Reliktdragon am 25. März 2019, 20:54 UhrZitat von Oliver am 25. März 2019, 10:15 UhrPrüf nochmal die Verbindungen zwischen dem CC1101 und dem Wemos. Wenn du diese fernöstlichen Steckverbinderkabel hast sind die gern mal unzuverlässig. Ein Kondensator über der Spannungsversorgung könnte helfen Spannungseinbrüche zu vermindern.
Vielen dank.
werde ich morgen ausprobieren.
vorhin ging es 5 Minuten bis einer der Rolladen wieder steuerbar war, aber auch erst nachdem ich ihn neu angelernt habe. Die restlichen haben währenddessen ohne Probleme funktioniert. Bisher war es so das Woche für Woche einer zusätzlich Probleme macht. Dann einen neuen esp gekauft und es funktioniert zwei Tage. Dann wieder das gleiche von vorne. ESP löschen und neu kompilieren dann geht es auch wieder für ganze zwei Tage.
ich sende seid gestern auch in der Nacht über FHEM einen MQTT Befehl mit set MQTT2 publish cmd/jarolift
das scheint einen restart auszulösen. Zwei Rollläden sind heute morgen aber trotzdem unten geblieben und am Abend ist einer davon nicht runter
Zitat von Oliver am 25. März 2019, 10:15 UhrPrüf nochmal die Verbindungen zwischen dem CC1101 und dem Wemos. Wenn du diese fernöstlichen Steckverbinderkabel hast sind die gern mal unzuverlässig. Ein Kondensator über der Spannungsversorgung könnte helfen Spannungseinbrüche zu vermindern.
Vielen dank.
werde ich morgen ausprobieren.
vorhin ging es 5 Minuten bis einer der Rolladen wieder steuerbar war, aber auch erst nachdem ich ihn neu angelernt habe. Die restlichen haben währenddessen ohne Probleme funktioniert. Bisher war es so das Woche für Woche einer zusätzlich Probleme macht. Dann einen neuen esp gekauft und es funktioniert zwei Tage. Dann wieder das gleiche von vorne. ESP löschen und neu kompilieren dann geht es auch wieder für ganze zwei Tage.
ich sende seid gestern auch in der Nacht über FHEM einen MQTT Befehl mit set MQTT2 publish cmd/jarolift
das scheint einen restart auszulösen. Zwei Rollläden sind heute morgen aber trotzdem unten geblieben und am Abend ist einer davon nicht runter
Zitat von Reliktdragon am 2. April 2019, 20:46 UhrIch habe nun einen Kondensator am CC1101 angelötet.
Den Wemos und den CC1101 habe ich nun direkt zusammengelötet mit einem 0,5mm Kupfer Draht.
Leider funktioniert es noch immer nicht ganz zuverlässig.
Da es an den ersten zwei drei Tagen funktioniert und dann nicht mehr kann es ja fast nur an dem Counter liegen oder? Ansonsten ändert sich ja nix.
Ich habe nun einen Kondensator am CC1101 angelötet.
Den Wemos und den CC1101 habe ich nun direkt zusammengelötet mit einem 0,5mm Kupfer Draht.
Leider funktioniert es noch immer nicht ganz zuverlässig.
Da es an den ersten zwei drei Tagen funktioniert und dann nicht mehr kann es ja fast nur an dem Counter liegen oder? Ansonsten ändert sich ja nix.
Zitat von werwurst am 11. September 2019, 11:18 UhrHi, bei mir genau das gleiche Problem.
Ich hab 10 Rollladenmotoren vom Typ TDEF in Betrieb und weil 1 Dongle nicht alle Rollläden erreichte, hatte ich damals einen zweiten Dongle zusammengelötet. Dieser wiederholt alle Befehle eine Sekunde nach dem Ersten. Quasi doppelte Sicherheit.
Das klappte auch mal ganz gut, aber mittlerweile läuft es nur sporadisch wie bei euch.
Ich habe jetzt Probeweise bei einem Dongle den Counter auf 1 gestellt.
Hier mal meine Config:
Donlge 1:
channel serial number prefix: 0x010016
device counter: von 13000 auf 1 gesetzt...Donlge 2:channel serial number prefix: 0x010017
device counter: 7191
Seltsam ist, dass nicht jeder das Problem hat.
Kann es daran liegen, dass wir zu viele Rollläden ansteuern oder
liegt es daran, dass wir zwei Dongles im Einsatz haben?
Sind sich eventuell die "channel serial number prefix" zu ähnlich?
EDIT: Hat das hier vielleicht etwas damit zu tun?
https://github.com/madmartin/Jarolift_MQTT/pull/23
Da wird ein Problem mit dem Fernbedienung Serial beschrieben.... Aber mein Englisch ist nicht so bombe.
EDIT2: Am Counter liegt es bei mir nicht. Ich habe jetzt mal Probeweise einen Dongle außer Betrieb genommen und den anderen so platziert, dass er alle Rollos erreicht. Und siehe da, klappt fast perfekt. Bis auf eine Rolle, welches aufgrund der Reichweite mal geht und mal nicht, funktionieren alle anderen wieder einwandfrei.
Wahrscheinlich war mein Fehler, jedes Rollo mit 2 Dongles anzusteuern.
Entweder optimiere ich den Standort und bleibe bei einem Dongle für alle Rollos. Oder ich teile meine Rollos auf beide Dongles auf. So, dass diese nur einmal zugeordnet sind.
EDIT3: Beim letzten nicht funktionierendem Rollo habe ich auch den Fehler gefunden.
Es ist das 9. Rollo und laut MQTT.fx geht folgender Befehl raus: "cmd/jarolift/shutter/9" ---> 100
Laut LOG kommt am Dongle aber folgendes an (wenn auch nicht immer):
2019-09-16 20:51:08 CEST [INFO] - incoming MQTT command: channel 999: 100 2019-09-16 20:51:08 CEST [ERR ] - invalid channel, choose one of 0-15 Keine Ahnung, wo da nun wieder der Fehler liegt. Ich wechsel einfach auf ein neuen Channel.
Hi, bei mir genau das gleiche Problem.
Ich hab 10 Rollladenmotoren vom Typ TDEF in Betrieb und weil 1 Dongle nicht alle Rollläden erreichte, hatte ich damals einen zweiten Dongle zusammengelötet. Dieser wiederholt alle Befehle eine Sekunde nach dem Ersten. Quasi doppelte Sicherheit.
Das klappte auch mal ganz gut, aber mittlerweile läuft es nur sporadisch wie bei euch.
Ich habe jetzt Probeweise bei einem Dongle den Counter auf 1 gestellt.
Hier mal meine Config:
Donlge 1:
channel serial number prefix: 0x010016
channel serial number prefix: 0x010017
Seltsam ist, dass nicht jeder das Problem hat.
Kann es daran liegen, dass wir zu viele Rollläden ansteuern oder
liegt es daran, dass wir zwei Dongles im Einsatz haben?
Sind sich eventuell die "channel serial number prefix" zu ähnlich?
EDIT: Hat das hier vielleicht etwas damit zu tun?
https://github.com/madmartin/Jarolift_MQTT/pull/23
Da wird ein Problem mit dem Fernbedienung Serial beschrieben.... Aber mein Englisch ist nicht so bombe.
EDIT2: Am Counter liegt es bei mir nicht. Ich habe jetzt mal Probeweise einen Dongle außer Betrieb genommen und den anderen so platziert, dass er alle Rollos erreicht. Und siehe da, klappt fast perfekt. Bis auf eine Rolle, welches aufgrund der Reichweite mal geht und mal nicht, funktionieren alle anderen wieder einwandfrei.
Wahrscheinlich war mein Fehler, jedes Rollo mit 2 Dongles anzusteuern.
Entweder optimiere ich den Standort und bleibe bei einem Dongle für alle Rollos. Oder ich teile meine Rollos auf beide Dongles auf. So, dass diese nur einmal zugeordnet sind.
EDIT3: Beim letzten nicht funktionierendem Rollo habe ich auch den Fehler gefunden.
Es ist das 9. Rollo und laut MQTT.fx geht folgender Befehl raus: "cmd/jarolift/shutter/9" ---> 100
Laut LOG kommt am Dongle aber folgendes an (wenn auch nicht immer):
2019-09-16 20:51:08 CEST [INFO] - incoming MQTT command: channel 999: 100 2019-09-16 20:51:08 CEST [ERR ] - invalid channel, choose one of 0-15 Keine Ahnung, wo da nun wieder der Fehler liegt. Ich wechsel einfach auf ein neuen Channel.
Zitat von Lachi am 30. September 2019, 12:53 UhrMoin,
Das mit dem sporadischen Fahren habe ich im Griff bekommen indem ich vor dem DOWN, ein STOP oder UP sende.
Ich weiß nicht wieso aber durch Testen habe ich raus gefunden das wenn ich den DOWN Befehl sende die Rollade nicht fährt, drücke ich aber auf STOP und dann auf DOWN fahren sie wieder, genau so wenn meine Kinder an der Zimmer Bedienung drücken z.B. Hoch, lässt sich durch mein IObroker nichts mehr fahren(nicht immer aber reproduzierbar), außer ich gehe hin und drücke im Zimmer auf STOP.
Moin,
Das mit dem sporadischen Fahren habe ich im Griff bekommen indem ich vor dem DOWN, ein STOP oder UP sende.
Ich weiß nicht wieso aber durch Testen habe ich raus gefunden das wenn ich den DOWN Befehl sende die Rollade nicht fährt, drücke ich aber auf STOP und dann auf DOWN fahren sie wieder, genau so wenn meine Kinder an der Zimmer Bedienung drücken z.B. Hoch, lässt sich durch mein IObroker nichts mehr fahren(nicht immer aber reproduzierbar), außer ich gehe hin und drücke im Zimmer auf STOP.